Neuer Termin: 9. Jenaer Mai-Kolloquium

Wann 16.07.2015 um 14:15 bis
17.07.2015 um 12:00
Wo Haus auf der Mauer, Großer Saal, Johannisplatz 26, 07743 Jena
Termin übernehmen iCal
Haus auf der Mauer, Foto: Uni Jena

Seinem engagierten Einsatz ist es zu verdanken, dass die Indogermanistik in Jena auch nach der 3. Hochschulreform, die sich insbesondere für die sogenannten „kleinen Fächer“ verhängnisvoll auswirkte, fortbestand. Das diesjährige Jenaer Mai-Kolloquium befasst sich mit dem Thema Wortbildung. Als Teilgebiet der Morphologie gehört die Wortbildung zu den wichtigsten Disziplinen der linguistischen Forschung. Der von Johann Wolfgang von Goethe geprägte und ursprünglich botanische Begriff bezieht sich auf den Bau und die Struktur von Wörtern. Er wurde bereits 1860 vom Jenaer Indogermanisten August Schleicher in die vergleichende Sprachwissenschaft übernommen und ist seither fester Bestandteil der Linguistik. Das traditionelle Jenaer Mai-Kolloquium wendet sich nicht nur an Fachwissenschaftler, sondern auch an die interessierte Öffentlichkeit.



Programm



Termine
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion