Neuer Termin: 9. Jenaer Mai-Kolloquium

Wann 16.07.2015 um 14:15 bis
17.07.2015 um 12:00
Wo Haus auf der Mauer, Großer Saal, Johannisplatz 26, 07743 Jena
Termin übernehmen iCal
Haus auf der Mauer, Foto: Uni Jena

Seinem engagierten Einsatz ist es zu verdanken, dass die Indogermanistik in Jena auch nach der 3. Hochschulreform, die sich insbesondere für die sogenannten „kleinen Fächer“ verhängnisvoll auswirkte, fortbestand. Das diesjährige Jenaer Mai-Kolloquium befasst sich mit dem Thema Wortbildung. Als Teilgebiet der Morphologie gehört die Wortbildung zu den wichtigsten Disziplinen der linguistischen Forschung. Der von Johann Wolfgang von Goethe geprägte und ursprünglich botanische Begriff bezieht sich auf den Bau und die Struktur von Wörtern. Er wurde bereits 1860 vom Jenaer Indogermanisten August Schleicher in die vergleichende Sprachwissenschaft übernommen und ist seither fester Bestandteil der Linguistik. Das traditionelle Jenaer Mai-Kolloquium wendet sich nicht nur an Fachwissenschaftler, sondern auch an die interessierte Öffentlichkeit.



Programm



Termine
Symposium der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 22.09.2025 13:00 - 12:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion