Wann | 11.06.2015 von 10:30 bis 21:00 |
---|---|
Wo | Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig; Universität Leipzig, Universitätsstraße, 04109 Leipzig; Ägyptisches Museum, Goethestraße 2, 04109 Leipzig |
Name | Dr. Franziska Naether |
Kontakttelefon | 0341-9730146 |
Termin übernehmen |
![]() |
Das jährliche Kolloquium "Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte" (seit 1971) versammelt Nachwuchswissenschaftler und Forscher der Universitäten, ägyptischen Museen und Akademien von Leipzig und Berlin zum Austausch über aktuelle Erkenntnisse und Fortschritte von Projekten.
Programm
Sächsische Akademie der Wissenschaften (Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig)
10:30 Uhr
Hans-Werner Fischer-Elfert (Leipzig): Begrüßung
10:45 Uhr
Dietrich Raue (Leipzig): Von Tempeln auf Mauern und Königen im Wasser: Grabungen im Tempel von Heliopolis
11:15 Uhr
Pavel Onderka (Leipzig/Prag): Typhonia of Frédéric Cailliaud – Temples Barkal 300 and Wad Ben Naga 200
11:45 Uhr: Kaffeepause
12:00 Uhr
Benoît Lurson (Leipzig/Paris): Die Entdeckung des Grabs der Gottesgemahlin Karomama (22. Dyn.): Neuigkeiten von der Ausgrabung im Tempel von Tuja (Ramesseum)
12:30 Uhr: Mittagspause
14:15 Uhr
Shih-Wei Hsu (Berlin): Der Stier als Symbol des altägyptischen Königtums
14:45 Uhr
Lutz Popko (Leipzig): Wiederentdeckt und neuentdeckt: Eine hieratische Stele aus Amara West und ein neuer Feldzug gegen die Philister
15:15 Uhr: Kaffeepause
15:30 Uhr
Maxim Kupreyev (Berlin): Spiegelberg revisited: das Demotische des Steins von Rosette – Einige Überlegungen zur Originalsprache des Memphis-Dekrets
16:00 Uhr
Hans-Werner Fischer-Elfert (Leipzig): "Walk like an Egyptian" – Verben der Bewegung in altägyptischer Erklärung
Universität Leipzig (Neues Hörsaalgebäude, Hörsaal 8 im 2.OG, Universitätsstraße, 04109 Leipzig)
18:15 Uhr
26. Siegfried-Morenz-Gedächtnisvorlesung
Prof. Dr. Susanne Bickel (Basel): Prinzessinnen, Räuber, Priester: Zur diachronen Nutzung des Tals der Könige
Ägyptisches Museum (Goethestraße 2, 04109 Leipzig)
ab 19:30 Uhr
Empfang