Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / 43. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte

43. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte

Wann 22.05.2014
von 10:30 bis 23:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig; Universität Leipzig, Universitätsstraße, 04109 Leipzig; Ägyptisches Museum, Goethestraße 2, 04109 Leipzig
Name
Kontakttelefon 0341-97 30 146
Termin übernehmen iCal

 

 

43. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte

 

Das jährliche Kolloquium »Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte« (seit 1971) versammelt Nachwuchswissenschaftler und Forscher der Universitäten, ägyptischen Museen und Akademien von Leipzig und Berlin zum Austausch über aktuelle Erkenntnisse und Fortschritte von Projekten.

Programm

Sächsische Akademie der Wissenschaften (Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig)

10:30 Uhr: Hans-Werner Fischer-Elfert (Leipzig): Begrüßung

10:45 Uhr: Marc Brose, Josephine Hensel, Gunnar Sperveslage (Leipzig): Vom Reden der Schakale zum Schweigen der Lemmata – Aus der Arbeit am Projekt »Altägyptische Wörterbücher im Verbund«

11:15 Uhr: Elisabeth Steinbach (Berlin): Zur Semantik ägyptischer Wahrnehmungsverben

 

11:45 Uhr:  Kaffeepause

 

12:00 Uhr: Thomas Gertzen (Berlin/Potsdam): »Judentum« und »Deutschtum« Georg Steindorffs – Versuch einer »De-Codierung« im Rahmen des Leipziger Steindorff-Projekts


12:30 Uhr:  Mittagspause

 

14:15 Uhr: María A. Gutiérrez (Heidelberg/Yale): The influence of Hermetic writings and Ancient Egyptian imagery in the works of Sor Juana Inés de la Cruz

14:45 Uhr: Dietrich Raue (Leipzig): Ägyptisch-Deutsche Ausgrabung im Tempel von Heliopolis: eine Zwischenbilanz

 

15:15 Uhr:  Kaffeepause

 

15:30 Uhr: Eva Maria Engel (Berlin): Punkt, Punkt, Komma, Strich – Funktion und Lesung der  Ritzmarken der Frühzeit

16:00 Uhr: Frederic Krueger (Leipzig): Neues aus dem Pauloskloster. Bericht von den Grabungen der LMU München in der spätantik-frühislamischen Klosteranlage Deir el-Bachît in Dra‘ Abu el-Naga, Theben-West (Frühjahrskampagne 2014)

 

Universität Leipzig (Neues Hörsaalgebäude, Hörsaal 8 im 2.OG, Universitätsstraße, 04109 Leipzig)

18:15 Uhr: 25. Siegfried-Morenz-Gedächtnisvorlesung
Prof. Dr. Ludwig Morenz (Bonn): Was ist ein Gott? Unsere Klassifizierungsprobleme mit der ägyptischen Sakralwelt

Ägyptisches Museum (Goethestraße 2, 04109 Leipzig)

ab 19:30 Uhr: Empfang und 4. Alumnitreffen


Programm zum Download (164KB)

Informationen zum Ägyptologischen Institut

Termine
Wie Heiratsmigrationen mittelalterliche Königinnen mobil machten 05.06.2025 18:00 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
61. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte – 2. Elke-Blumenthal-Tag 19.06.2025 10:15 - 15:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 20.06.2025 18:00 - 23:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion