Buchvorstellung: Reclam Leipzig 1945-1991

Am 23. Februar 2017, 19 Uhr, im Zeitgeschichtlichen Forum, Grimmaische Straße 6

Das Projekt "Leipziger Verlagsarchive. Reclam und Insel als Erinnerungsspeicher und Labor" gehörte mit seinem Teilprojekt 1: "Der Leipziger Reclam-Verlag" zu den geförderten Vorhaben und war am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft (Bereich Buchwissenschaft) der Universität Leipzig angesiedelt.

Am 23.2.2017 wird nun im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig die Publikation zur Geschichte des Leipziger Reclam-Verlags vorgestellt, die Ergebnisse des seinerzeit durch die SAW positiv evaluierten Forschungsprojekts "Leipziger Verlagsarchive: Reclam als Erinnerungsspeicher und Labor" vereint.

Einladungsflyer

Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen!

Termine
Diffusion Fundamentals XI 30.06.2025 - 02.07.2025 — Norris University Center, Louis Room, Northwestern University, Evanston, IL - 1999 Campus Drive, Evanston, IL 60208 (USA)
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion