Sie sind hier: Startseite / Presse / Pressemitteilungen / „Bibliotheca Arabica“ soll Geschichtsschreibung arabischer Literatur erneuern

„Bibliotheca Arabica“ soll Geschichtsschreibung arabischer Literatur erneuern

Die arabische Literaturgeschichte völlig neu zu schreiben – das ist das Ziel von Dr. phil. habil. Verena Klemm, Professorin für Arabistik und Islamwissenschaft an der Universität Leipzig und Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Ihr Projekt Bibliotheca Arabica – Neue Geschichte der arabischen Literatur wird zum 1. Januar in das von Bund und Ländern finanzierte Akademienprogamm aufgenommen, das von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordiniert wird und als derzeit größtes geisteswissenschaftliches Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland der Erschließung, Sicherung und Vergegenwärtigung kulturellen Erbes dient. Mit einer Laufzeit von 18 Jahren und einem jährlichen Fördervolumen von mehr als 400.000 Euro beträgt die Gesamtförderung des geisteswissenschaftlichen Grundlagenprojekts insgesamt 7,5 Millionen Euro.
Termine
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion