Ernst Werner, Prof. Dr. phil. habil.

Ehrentitel

  • Dr. phil. h.c. (Leipzig)

Forschungsgebiete: Geschichte des Mittelalters

Akademiemitgliedschaft

Zuwahl: 28.06.1971

Art der Mitgliedschaft: Ordentliches Mitglied

Klasse: Philologisch-historische Klasse

Biografie / Sonstige Angaben

Geburtsdatum: 20.11.1920

Geburtsort: Tyssa/Böhmen

Sterbedatum: 15.02.1993

Sterbeort: Leipzig

Nachruf in: Jb. 1993–1994, S. 409–417

 

Plenarvorträge:

Sakramentale Mentalität und Antijudismus in Frankreich im 12. Jahrhundert: Abt Petrus Venerabilis [1122–1156] (1992)

Die hussitische Revolution: Revolutionsbegriff und Revolutionsergebnis im Spiegel marxistischer, in Sonderheit tschechoslowakischer Forschung (1988)

Sultan Mehmed der Eroberer und die Epochenwende im 15. Jahrhundert (1981)

 

Akademie-Publikationen:

Werner, Ernst: Die hussitische Revolution: Revolutionsbegriff und Revolutionsergebnis im Spiegel marxistischer, in Sonderheit tschechoslowakischer Forschung. SB PHKl, Bd. 129, H. 1, 1989

Werner, Ernst: Sultan Mehmed der Eroberer und die Epochenwende im 15. Jahrhundert. SB PHKl, Bd. 123, H. 2, 1982

 

Professorenkatalog der Universität Leipzig

Deutsche Biographie

Wikipedia

Literatur in der Deutschen Nationalbibliothek

Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion