Klaus Müllen, Prof. Dr. phil. habil.

  • em. Honorarprofessor für Physikalische Chemie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; ehem. Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz

Ehrentitel

  • Dr. h. c. mult.

Kontaktinformationen

Dienstlich

Max-Planck-Institut für Polymerforschung Ackermannweg 10 55128 Mainz

E-Mail: muellen@mpip-mainz.mpg.de

Tel: 06131 379150

Fax: 06131 379150

Akademiemitgliedschaft

Zuwahl: 08.02.2019

Art der Mitgliedschaft: Korrespondierendes Mitglied

Klasse: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse

Biografie / Sonstige Angaben

Geburtsdatum: 02.01.1947

Geburtsort: Köln

 

Plenarvorträge

Ist die Zukunft schwarz ? (2021)

 

Publikationen:

Verzeichnis der wissenschaftlichen Publikationen (Link zum Max-Planck-Institut für Polymerforschung)

 

Wikipedia

Literatur in der Deutschen Nationalbibliothek

Termine
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion