Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Rückblick: Öffentliche Frühjahrssitzung 2018

Rückblick: Öffentliche Frühjahrssitzung 2018

Eröffnet wurde die Öffentliche Früjhahrssitzung durch den Präsidenten Prof. Dr. Hans Wiesmeth. Es folgten Grußworte von Uwe Gaul, Staatssekretär im Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen Anhalt sowie Prof. Dr. Benjamin-I. Hoff, Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten im Freistaat Thüringen und Chef der Thüringer Staatskanzlei. Im Anschluss berichtete SAW-Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Mössner über die Höhepunkte des vergangenen Akademie-Jahres.

Anschließend berkam Frau Prof. em. Dr. Dr. h.c. Sigrid Doris Peyerimhoff die Wilhelm-Ostwald-Medaille für ihre herausragende Arbeit im Bereich der Physikalischen und Theoretischen Chemie verliehen. Der Kurt-Schwabe-Preis wurde an Frau Dr. Dr. Agnes Schulze vom Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung verliehen. Eine Anerkennungsurkunde zum Kurt-Schwabe-Preis erhielt zudem Frau Dr. Thea Lautenschläger vom Institut für Botanik an der Technischen Universität Dresden. Im Anschluss erfolgte die feierliche Aufnahme der neuen Mitglieder in die Akademie durch den Präsidenten. Das Festprogramm wurde abgerundet durch den Vortrag des Akademiemitgliedes Prof. Dr. Stefan Odenbach, der Einblick in seine aktuelle Forschung im Bereich Smart Materials gab.

Folgende Mitglieder wurden neu in die Akademie aufgenommen:

Prof. Dr. phil. habil. Sabine Griese, Philologisch-historische Klasse, Ordentliches Mitglied,
Univ.-Prof. Dr. iur. habil. Ignacio Czeguhn, Philologisch-historische Klasse, Korrespondierendes Mitglied,
Prof. Dr. med. habil. Michael Stumvoll, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Ordentliches Mitglied,
Prof. Dr. med. habil. Andreas Hochhaus, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Ordentliches Mitglied,
Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Czarske, Technikwissenschaftliche Klasse, Ordentliches Mitglied,
Prof. Dr. rer. nat. Michael Scheffler, Technikwissenschaftliche Klasse, Ordentliches Mitglied,
Prof. Dr. Ir. Marc-Olivier Coppens, Technikwissenschaftliche Klasse, Korrespondierendes Mitglied,
Prof. PhD. DSci. Atanas Ivanov Pavlov, Technikwissenschaftliche Klasse, Korrespondierendes Mitglied

Veranstaltungsprogramm

ÖHS_I.jpg
Verleihung der Wilhelm-Ostwald-Medaille an Frau Prof. em. Dr. Dr. h.c. Sigrid Doris Peyerimhoff.
ÖHS_II.jpg
Verleihung des Kurt-Schwabe-Preises an Frau Dr. Dr. Agnes Schulze (links) sowie der Anerkennungsurkunde zum Kurt-Schwabe-Preis an Frau Dr. Thea Lautenschläger (2. v. links).
 
ÖHS_III.jpg
Feierliche Aufnahme der neuen Ordentlichen sowie Korrespondierenden Mitglieder in die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
ÖHS_IV.jpg
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Odenbach zum Thema Smart Materials.
Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion