Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Öffentliche Kommissionsitzung: Logik – Musik – Sprache

Öffentliche Kommissionsitzung: Logik – Musik – Sprache

Wann 15.04.2016
von 16:00 bis 18:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str.1, 04107 Leipzig
Name
Kontakttelefon 0345- 5232492
Termin übernehmen iCal

Die beeindruckende  Präsenz aller dieser Disziplinen in der Forschungslandschaft des Einzugsgebietes der Sächsischen Akademie der Wissenschaften veranlasst die Kommission Sprachwissenschaft, die Möglichkeiten der fächerübergreifenden Forschung zu diesem Themenkomplex fruchtbar auszuloten.

Die öffentliche Kommissionssitzung gibt einen programmatischen Überblick zu den Bezügen zwischen Sprache und Musik, Sprache und Logik sowie Musik und Logik und steckt den Diskussionrahmen für folgende Veranstaltungen zum Thema ab.

 

Logik – Musik – Sprache

 

Programm


Begrüßung
Prof. Dr. Klaus Bochmann, Vorsitzender der Kommission Sprachwissenschaft

Impulsreferat
Prof. Dr. Ingolf Max, Universität Leipzig, Logik
Programmatischer Überblick über die Forschungslandschaft zu den interdisziplinären Bezügen zwischen "Sprache und Musik", "Sprache und Logik" sowie "Logik und Musik"

Statements
Prof. Dr. Christoph Krummacher,  Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Kirchenmusik
Prof. Dr. Uwe Junghanns, Georg-August-Universität Göttingen, Slavistische Sprachwissenschaft
Prof. Dr. Wolfgang Auhagen, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Systematische Musikwissenschaft
Prof. Dr. Adolf Nowak Goethe-Universität Frankfurt am Main, Musikwissenschaft (angefragt)

Diskussion und Schlusswort

Moderation: Prof. Dr. Lothar Kreiser, Professor i.R. für Klassische Logik und Logische Semantik an der Universität Leipzig

Interessenten sind herzlich willkommen.

Programm zum Download

Termine
Symposium der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 22.09.2025 13:00 - 12:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion