Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Nachgehört: Deutschlandfunk stellt Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur vor

Nachgehört: Deutschlandfunk stellt Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur vor

Am 17. Dezember ist der 6. Band der Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur erschienen. Damit ist nun der letzte Essayband vollendet, 2016 folgt noch ein Registerband. Erarbeitet wird die Enzyklopädie im Akademie-Vorhaben Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen unter Leitung von Professor Dan Diner. Anlässlich der Neuerscheinung stellte der Deutschlandfunk das Projekt am 11. Dezember in der Sendereihe „SCHALOM – Jüdisches Leben heute“ vor. Die Sendung steht im Audioarchiv des Senders zum Nachhören bereit: http://ondemand-mp3.dradio.de

Termine
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion