Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Holzbasierte Bioökonomie - Treiber innovativer Technologien

Holzbasierte Bioökonomie - Treiber innovativer Technologien

Podiumsdiskussion
Wann 07.12.2016
von 10:00 bis 16:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Forest Stewardship Council FSC / zertifiziertes Fichtenholz im Schwarzwald / Foto: Gerhard Elsner, CC BY-SA 3.0

Bioökonomie ist ein zentrales Zukunftsthema Deutschlands. Mittels einer biobasierten Wirtschaftsweise in Kombination mit einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft soll eine Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen erreicht und durch eine neutrale CO2-Bilanz dem Klimawandel entgegengewirkt werden.

Im Anschluss an einen Workshop erörtern Bioökonomie-Experten und Wirtschaftsvertreter in einer öffentlichen Podiumsdiskussion das Thema "Holz auf dem Weg zu einer biobasierten Wirtschaft in Deutschland".

Welchen Beitrag kann Holz im Rahmen der Bioökonomie konkret für Industrie, Wirtschaft, Ressourcen- und Klimaschutz leisten? Welche neuen und innovativen Technologien und Produkte auf Holzbasis gibt es? Und wie sehen Maßnahmen zu ihrer Entwicklung, Herstellung, Verbreitung aus? Gesellschaftliche und regulatorische Hemmnisse sollen diskutiert werden, die dem Ziel eines vermehrten Einsatzes des nachwachsenden Rohstoffes Holz in der Technik und bei Produkten konfliktreich im Wege stehen. Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen.

Anmeldungen bitte an: wenzelides@acatech.de

15:00 -16:00 Uhr
Moderation: Prof. Thomas Bley
(acatech, SAW)
(Sachsenforst)
(Mitglied des Sächsischen Landtages, CDU)
(TU Dresden, Zentrum für Nachhaltigkeitsbewertung)
(Kronospan GmbH, Lampertswalde)
(Forst-Holz-Cluster „LignoSax“)
Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion