Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Hilft Diffusion bei der Altersbestimmung antiker Keramik?

Hilft Diffusion bei der Altersbestimmung antiker Keramik?

Wann 08.03.2017
von 11:00 bis 17:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Beim dritten Mitteldeutschen Diskussionsforum “Ausbreitungsphänomene in Natur, Technik und Gesellschaft” debattieren Archäologen und Physiker unter anderem aus Oxford, Tel Aviv, New York und Leipzig in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig über neue wissenschaftliche Ansätze zur Altersbestimmung antiker Keramiken. Die wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen von Prof. Dr. Jörg Kärger.

Einladungsflyer zum Download

Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Universität Tel Aviv und der Universität Leipzig, Theologische Fakultät und Fakultät für Physik und Geowissenschaften, im Rahmen des Erasmus-Programmes der Europäischen Gemeinschaft.

Um Anmeldung wird gebeten an: Dr. Lutz Schiffer,

Termine
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion