Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Anna Krüger Preis für Akademiemitglied Martin Mulsow

Anna Krüger Preis für Akademiemitglied Martin Mulsow

Prekäres Wissen_Cover

Mulsows Monografie lebt nicht wie viele historische Bücher von ihrem Stoff, sondern von ihrer Perspektive. Die Pointe besteht darin, gerade die Gefährdung des Wissens, der Überlieferung zum Ansatz für die Erzählung zu nehmen. Diese Geschichtsschreibung am Rande ihrer eigenen Möglichkeiten dennoch in lebendiger und dichter Sprache anschaulich zu machen, angefüllt mit Figuren und Geschichten, welche die These vom prekären Wissen verdeutlichen, ist das große Verdienst von Mulsows Studie.

Die Stifterin des Preises, Anna Krüger (1904-1991), war Professorin für Didaktik der Deutschen Literatur in Weilburg an der Lahn und in Gießen. Sie übertrug ihr Vermögen der Anna Krüger Stiftung im Wissenschaftskolleg, aus deren Einkünften alle zwei bis drei Jahre ein Wissenschaftler ausgezeichnet wird, dessen Wissenschaftsprosa auch dem interessierten Laien komplizierte Zusammenhänge in einer anspruchsvollen und zugleich verständlichen Form erschließt.

Weitere Informationen auf den Seiten des Wissenschaftskollegs zu Berlin und der Universität Erfurt.

Termine
13. Jabłonowski-Vorlesung – Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Öffentliche Herbstsitzung 2025 12.12.2025 16:00 - 18:00 — Bibliotheca Albertina, Vortragssaal im Erdgeschoss, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion