Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademientag 2024: "In Städten gesund leben – in gesunden Städten leben"

Akademientag 2024: "In Städten gesund leben – in gesunden Städten leben"

Wann 06.11.2024
von 10:00 bis 17:30
Wo Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Markgrafenstraße 58, 10117 Berlin
Termin übernehmen iCal
Bildcollage: Bijan Dawallu

Unter dem Titel „In gesunden Städten leben – in Städten gesund leben“ werden die Wechselwirkungen zwischen Stadt und Gesundheit interdisziplinär beleuchtet und diskutiert. Zunehmend relevant wird dieses Spannungsverhältnis durch die Urbanisierung und den demografischen Wandel.

Mit vielfältigen Formaten und Inhalten aus unterschiedlichen Blickwinkeln widmet sich die Akademienunion dem Thema gemeinsam mit ihren Mitgliedsakademien – zu denen auch die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gehört – und weiteren Kooperationspartnern.

Die Veranstaltungen finden sowohl im Gebäude der Akademiegebäude am Gendarmenmarkt in Berlin (Markgrafenstraße 58) statt als auch im Ethnologisches Museum Berlin, Humboldt Forum, Schloßplatz, 101789 Berlin.

zur Anmeldung

Programm:

10:00 Uhr:
Auftakt im Ethnologischen Museum Berlin | HUMBOLDT FORUM|
Führung mit Prof. Dr. Lars-Christian Koch

12:15 Uhr:
Eröffnung des Akademientages | LEIBNIZ-PARK im Akademiegebäude|
mit: Prof. Dr. Christoph Markschies, Dr. Henry Marx, Prof. Dr. Christian Drosten, Regula Lüscher, Moderation: Anja Martini

13:15 – 15:30 Uhr:
Markt der Wissenschaften | Ort der Begegnungen

13:20 Uhr:
Leibniz und die Gartenkunst | LEIBNIZ-PARK |
mit: Prof. Dr. Horst Bredekamp

13:30 Uhr:
Schutz vor Infektionswellen in urbanen Ballungsräumen | EINSTEIN-TERRASSE im Akademiegebäude| mit: Prof. Dr. Christian Drosten, Prof. Dr. Thomas Mettenleiter, Prof. Dr. Viola Priesemann, Moderation: Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich

13:50 Uhr:
Abnehmspritze als Lösung? Gesunde Ernährung und Bewegung gegen die Volkskrankheit Adipositas | LEIBNIZ-PARK | mit: Prof. Dr. Matthias Tschöp

14:20 Uhr:
Gesunde Städte braucht das Land – Plädoyer für ein neues Leitbild | LEIBNIZ-PARK | mit: Dr. Daniel Dettling

14:30 Uhr:
Wissenschaft trifft Städtebau: Einfluss der Infrastruktur auf eine gesunde und lebenswerte Stadt | EINSTEIN-TERRASSE |
mit: Prof. Dr. Annette Peters, Axel Reichmann, Regula Lüscher, Moderation: Anja Martini

14:50 Uhr:
Kein Platz für gesunde Städte in der Medizin-Ausbildung? | LEIBNIZ-PARK |
mit: Prof. Dr. Matthias Stadler und Anna Weiß

15:20 Uhr:
Ein europäischer Blick auf gesunde und lebenswerte Städte | LEIBNIZ-PARK |
mit: Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich

15:30 Uhr:
Gesunde Stadt, gesunde Psyche? | EINSTEIN-TERRASSE |
mit: Prof. Dr. Mazda Adli, Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg, Marion Poschmann, Moderation: Anja Martini

16:30 Uhr:
Blick in die Praxis: Gesundheitsversorgung in der Stadt – aktuelle Herausforderungen | EINSTEIN-TERRASSE |
mit: Dr. Jana Maeffert, Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert, Prof. Dr. Meryam Schouler-Ocak, Prof. Dr. Florian Steger, Moderation: Anja Martini

Zusätzliche Programmpunkte im Akademiegebäude:

•    Hörparcours – Sounds und Stimmen
•    Ausstellung von Claudia Berg

Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion