Im Jahr 2009 hat das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ein Programm zur Förderung der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung in Sachsen begründet. Mit der wissenschaftlichen Begutachtung der Projekte ist die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig betraut. Das in diesem Rahmen geförderte Projekt „Sächsisches Klosterbuch. Klöster, Stifte und Komtureien in Sachsen vor der Reformation" stellt im Akademie-Kolloquium am 28. Januar 2011 seine Arbeit vor.
Klösterreich – ein neuer Blick auf Sachsen vor der Reformation
Vorträge
Prof. Dr. Enno Bünz: Wozu Klosterbücher? Klöster, Stifte und Kommenden in der europäischen, deutschen und sächsischen Geschichte
Sabine Zinsmeyer: Planung und Realisierung des Klosterbuches
Dirk Mütze: Das Augustiner-Chorherrenstift St. Afra als Beispiel – zum Aufbau eines Klosterbuchartikels
im Anschluss Diskussion
Interessenten sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen zum Projekt unter www.isgv.de.
Einladung
>>> neues Akademie-Vorhaben: