Kolloquium: Logik und musikalische Regeln

Veranstaltungsreihe Logik - Musik - Sprache
Wann 17.03.2017
von 14:00 bis 17:30
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Quelle: pixabay.com

Ist Logik alleiniger Hort strengster Regeln? Kennt Musik ausschließlich Regeln mit Ausnahmen oder ist sie gar gänzlich frei von Regeln? In welcher Weise folgen und schaffen Wissenschaftler, Musiker und Komponisten Regeln? In welcher Beziehung stehen Regeln, Normen, Gesetze einerseits und Freiheit bzw. kreative Handlungsspielräume andererseits?
Diese Fragen werden aus Sicht des Logikers, des Musikwissenschaftlers, des Komponisten und des Sprachwissenschaftlers diskutiert. Das Kolloquium „Logik und musikalische Regeln“ bildet die Auftaktveranstaltung zu der Reihe „Logik – Musik – Sprache“, die gemeinsam von den Strukturkommissionen Sprachwissenschaft und Kunstgeschichte, Literatur- und Musikwissenschaft der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gestaltet wird.

Programm (Vorträge und Diskussion):

Moderation: Christoph Krummacher

14-15 Uhr Ingolf Max: Logik und musikalische Regeln

15:30-15:50 Uhr Adolf Nowak: Musikalische Regeln zwischen Grundlegung und Aufhebung

16:00-16:20 Uhr Steffen Schleiermacher: Spontanität will gut geplant sein! Kann Komponieren logisch sein?

16:30-16:45 Uhr Pause


16:45-17:05 Uhr Uwe Junghanns: Rekursivität in der Sprache (und Mutmaßungen zur Musik)

Diskussion mit  Wolfgang Auhagen und Martin Krumbiegel

Einladungsflyer

Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion