Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Forum: Ein neuer deutscher Bildungsrat?

Akademie-Forum: Ein neuer deutscher Bildungsrat?

Wann 04.05.2012
von 16:00 bis 18:00
Wo Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Termin übernehmen iCal

Podiumsdiskussion im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
mit
Dr. Eva-Maria Stange (Dresden), Mitglied des Sächsischen Landtags, Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst a. D.,
Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Joachim Meyer (Berlin), Sächsischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst a. D., Ehrenmitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig,
Prof. Dr. Erich Thies (Berlin), Hochschullehrer und Wissenschaftsmanager, Generalsekretär der Kultusministerkonferenz a. D.,
Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer (Leipzig), Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Professor am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Universität Leipzig

Wie viele Vorteile das föderale deutsche Bildungssystem auch haben mag, die damit verbundenen drängenden Probleme in der Bildungspolitik sind allerorts spürbar. So sind eine länderübergreifende Koordination der Lehrerausbildung, die gegenseitige Anerkennung von Abschlüssen, Qualitätssicherung in Schulen und Hochschulen nur einige von vielen Themen, die dringend über die jeweiligen Grenzen der einzelnen Bundesländer hinaus bearbeitet werden müssen. Ein nationaler Bildungsrat, bestehend aus Politikern und Wissenschaftlern, würde – analog zum deutschen Wissenschaftsrat – deutschlandweite Empfehlungen abgeben, die die Zersplitterung der Republik in bildungspolitische Kleinstaaten möglicherweise beenden könnten. Namhafte Bildungsexperten machen sich daher derzeit für die Neugründung eines solchen Bildungsrates stark. Im Akademie-Forum der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig wird dieses Thema im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion stehen.

Parallel finden im Deutschen Hygiene-Museum die "LernKulturTage" statt. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion ist der Besuch der Premiere des Dresdner Schulfilms "MitEinAnders" möglich.
Weitere Informationen unter www.lernkulturtage.de.


Rückblick 

 

Siehe auch:
www.zeit.de/2012/03/C-Bildungsrat-Interview-Thies/seite-1
www.zeit.de/2011/40/C-Bildungsrat

 

Einladung

Akademie-Forum am 4.5.2012

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion