Suchergebnisse

Suchergebnisse

1858 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetisch
Datei Instability of climate and vegetation dynamics in Central and Eastern Europe during the final stage of the Last Interglacial (Eemian, Mikulino) and Early Glaciation
Weiterführendes Material zur Pressemitteilung vom 2.3.2010
Existiert in Presse / Pressemitteilungen
Projekt Interkulturelle historische Grundwissenschaften (IHG)
Existiert in Die Akademie / Kommissionen
Datei Internationale Hegel-Tagung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 19.–21. Juli 2012
Vom 19. bis zum 21. Juli 2012 kommen Philosophen, Juristen und Politikwissenschaftler aus sieben Ländern zu einer internationalen Hegel-Tagung in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig zusammen. Die Tagung zu „Normativität und Institution“ möchte im Gespräch mit herausragenden Wissenschaftlern das Verhältnis zwischen Bürger und Staat, zwischen freier Person und geregelter Institution klären. Neben philosophischen, rechts- und politikwissenschaftlichen Erkenntnisinteressen wird daher auch die Perspektive der Life Sciences Beachtung finden. Wesentliches Ziel der Tagung ist es, ein klareres Verständnis der dialektischen Rolle von Staat, Recht und deren Anerkennung für die Freiheit sowie des Spannungsverhältnisses zwischen subjektiver Moral und allgemeinem Recht zu entwickeln. Im Rahmen der Tagung finden zwei öffentliche Vorträge in der Universitätsbibliothek Albertina statt: Am Freitag, 20. Juli 2012, 19.30 Uhr spricht dort Sebastian Rödl über „Das gemeinsame Wollen“. „Die bürgerliche Gesellschaft als ‚Verstandesgemeinschaft‘“ ist dann Thema des Abschluss-Vortrags von Klaus Vieweg am Samstag, 21. Juli 2012, 16.30 Uhr. Die Tagung wird organisiert von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, in Zusammenarbeit mit der Universität Basel (Juristische Fakultät) sowie der Juristenfakultät und dem Institut für Philosophie der Universität Leipzig. Sie wird maßgeblich durch die VolkswagenStiftung unterstützt.
Existiert in Presse / Pressemitteilungen
Datei Internationale Tagung zu indischer Tier-Erzählsammlung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Internationales Symposium „The Pañcatantra across Cultures and Disciplines“, 27.–29. September 2012 in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Wissenschaftler aus Indien, Deutschland, England, Frankreich, Österreich, den USA und Australien kommen von Donnerstag bis Samstag in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig zusammen – zu einer Tagung über eines der interessantesten Werke der Weltliteratur: die indische Tier-Erzählsammlung Pañcatantra.
Existiert in Presse / Pressemitteilungen
Internationale Tagung: Naturwissenschaft als Kommunikationsraum zwischen Deutschland und Rußland
Existiert in Aktuelles
Internationales Symposium „The Pañcatantra across Cultures and Disciplines“ – 27.–29.9.2012
Existiert in Aktuelles
Internetpublikationen
Existiert in Die Akademie / Kommissionen / Sprachwissenschaft
Person Iorgu Iordan, Prof. Dr. phil.
Existiert in Mitglieder
Islam – Mythos und Wirklichkeit
Existiert in Aktuelles
Person Milka Ivić, Prof. Dr. phil.
Existiert in Mitglieder