Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Werner Heisenberg in Leipzig: Wissenschaft und Religion

Werner Heisenberg in Leipzig: Wissenschaft und Religion

Wann 05.12.2024
von 19:00 bis 20:30
Wo Bibliotheca Albertina, Vortragssaal, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal
1973 erhielt Heisenberg den Romano-Guardini-Preis der Katholischen Akademie in Bayern.

Der Vortrag von Dr. Elena Schaa wird die Antworten nachzeichnen, die Heisenberg auf diese großen und drängenden Fragen gab – um so ein neues Licht auf die Dynamik von Wissenschaft und Religion zu werfen, welche sich im 20. Jahrhundert noch einmal grundlegend wandelte.

Dr. Elena Schaa ist Postdoc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Ihre Promotion schrieb sie über die Rolle von Religion in den populärwissenschaftlichen Schriften von Werner Heisenberg. 

Der Vortrag ist Teil der Reihe "Werner Heisenberg in Leipzig". Veranstalter der Reihe sind: 
Universität LeipzigSächsische Akademie der Wissenschaften zu LeipzigMax-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in BerlinHeisenberg-Gesellschaft München e.V.

Der Eintritt ist frei. 

Foto: 1973 erhielt Heisenberg den Romano-Guardini-Preis der Katholischen Akademie in Bayern. Seit 1970 zeichnet die Katholische Akademie in Bayern Persönlichkeiten aus, die sich im Sinne Romano Guardinis hervorragende Verdienste um die Interpretation von Zeit und Welt auf den verschiedenen Gebieten des Lebens erworben haben. Guardini zählt zu den bedeutendsten katholischen Religionsphilosophen und Theologen des 20. Jahrhunderts. Foto: © Istvan Bajzat Reproduction (dpa/picture alliance)

Termine
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion