Tag der Technikwissenschaften

Wann 04.12.2015
von 10:00 bis 15:00
Wo TU Bergakademie Freiberg
Name
Kontakttelefon 0351-463 37634
Termin übernehmen iCal
Foto: Jürgen Lösel

Die älteste montanwissenschaftliche Hochschule der Welt, die TU Bergakademie Freiberg, feiert im Jahr 2015 ihr 250. Gründungsjubiläum. Als Ressourcenuniversität nimmt die TU Bergakademie die Rohstoffsicherung entlang der gesamten Wertschöpfungskette umfassend in den Blick. Sie spannt dabei den Bogen von der Erkundung neuer Lagerstätten über die umweltschonende Gewinnung der Rohstoffe sowie die Entwicklung alternativer Energietechniken und effizienter Werkstoffe bis hin zum Recycling. Zum "Tag der Technikwissenschaften" öffnen zwei Freiberger Institute ihre Türen und geben Einblick in ihre Forschung.

ProgrammTag der Technikwissenschaften 2015


10.00 Uhr Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (Reiche Zeche) IEC-Haus 1, Fuchsmühlenweg 9, 09599 Freiberg

Begrüßung, Vortrag und Rundgang am Institut


Begrüßung: Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht (Rektor der TU Bergakademie Freiberg)

Vortrag von Prof. Dr. Bernd Meyer (Altrektor der TU Bergakademie Freiberg, Professor für Energieverfahrenstechnik und thermische Rückstandsbehandlung):
"Schwerpunkte der Forschung und Entwicklung für Vergasungstechnologien"

Besichtigung: HP-POX- und Schlackebadvergasungsanlage


12.00 Uhr Mittagspause (Mensa)

13.00 Uhr Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik (Haus Silikattechnik), Agricolastr. 17, 09599 Freiberg

Vorträge und Rundgang am Institut


Vortrag von Prof. Dr. Christos G. Aneziris (Professor für Keramik an der TU Bergakademie Freiberg)
"Feuerfeste Werkstoffe in Hochtemperaturanwendungen"

Vortrag von Prof. Dr. Ernst Schlegel (Professor i.R. für Bindemittel und Baustoffe an der TU Bergakademie Freiberg):
"Zur Historie des Fachgebietes Keramik, Glas, Baustoffe"

Besichtigung des Technikums

Programm zum Download als PDF

Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion