Öffentliche Herbstsitzung 2018

Wann 14.12.2018
von 16:00 bis 18:30
Wo Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Foto: Stiftung Haus der Geschichte/Christoph Petras

 

PROGRAMM

 

Maurice Ravel (1875-1937)
Streichquartett F-Dur op.35, 1. Satz: Allegro moderato. Très doux

BEGRÜSSUNG DURCH DEN PRÄSIDENTEN
Prof. Dr. rer. pol. habil. Hans Wiesmeth

VERLEIHUNG DES NACHWUCHSFÖRDERPREISES
des Fördervereins der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
an Dr. rer. nat. Gianmaria Falasco und Dr. rer. nat. Anne Hartmann

AUFNAHME NEUER MITGLIEDER IN DAS JUNGE FORUM DER AKADEMIE
PD Dr. theol. habil. Georg Neugebauer, PD Dr. phil. habil. Christian Schmidt, Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Wanke

VORTRAG
Prof. Dr. rer. nat. habil. Hans-Joachim Knölker, Technische Universität Dresden
Katalyse – Eine Renaissance der „Eisenzeit“?

Der Präsident lädt im Anschluss zu einem Empfang im Foyer des Zeitgeschichtlichen Forums ein.

Es musizieren Studierende von der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“:
Chiaki Nishikawa - Violine
Sólveig Vaka Eythorsdottir - Violine
Lisa Cardonnet - Viola
Lea Tessmann - Violoncello

 

 

Termine
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
13. Jabłonowski-Vorlesung – Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion