Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Leipziger Wissenschaftskino: Ich bin dein Mensch

Leipziger Wissenschaftskino: Ich bin dein Mensch

Wann 27.02.2024
von 19:00 bis 21:30
Wo Zeitgeschichtliches Forum, Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Foto: Christine Fenzl, Bild: Majestic


Filmvorführung und Gespräch

Mit Prof. Dr.-Ing. Sanaz Mostaghim (Lehrstuhl für Computational Intelligence, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig) und MSc Sarah Mandl (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik, Sonderforschungsbereich Hybrid Societies – Responsibility in Hybrid Societies, Institut für Psychologie, Technische Universität Chemnitz)

Foto: Christine Fenzl, Bild: Majestic

Alma arbeitet als Wissenschaftlerin am Pergamon-Museum in Berlin. Um an Forschungsgelder zu kommen, lässt sie sich zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Studie überreden: Drei Wochen lang soll sie mit einem ganz auf ihren Charakter und ihre Bedürfnisse zugeschnittenen humanoiden Roboter zusammenleben. Dessen künstliche Intelligenz ist darauf angelegt, der perfekte Lebenspartner für sie zu sein. Alma trifft auf Tom, eine hochentwickelte Maschine in Menschengestalt, einzig dafür geschaffen, sie glücklich zu machen…

Der Film erzählt von einer Begegnung, die in naher Zukunft vielleicht Realität werden könnte. Es ist eine melancholische Komödie um Fragen der Liebe, der Sehnsucht und was den Menschen zum Menschen macht.

Nach der Filmvorführung erörtern Expertinnen in einer Diskussionsrunde gemeinsam mit dem Publikum Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz. Wo endet Realität und wo beginnt Fiktion? Ist ein Zusammenleben von Menschen mit Robotern, wie im Film dargestellt, möglich?

 

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Die Inschriften der Stadt Görlitz 10.10.2025 18:00 - 19:30 — Görlitzer Barockhaus, Neißstraße 30, Johannes-Wüsten-Saal, 02826 Görlitz
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion