Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Leipzig liest: Letzte Werke. Womit sich unsere Dichter, Musiker, Künstler von der Welt verabschiedeten

Leipzig liest: Letzte Werke. Womit sich unsere Dichter, Musiker, Künstler von der Welt verabschiedeten

Wann 27.04.2023
von 19:00 bis 20:00
Wo Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Wer glaubt, die Großen hätten sich immer mit Großem verabschiedet, irrt. Gewiss gibt es dies, zum Beispiel beim Glückskind Goethe mit Dichtung und Wahrheit. Oft aber steht am Ende Bescheidenes: Haydn verweigerte ein weiteres Oratorium und arrangierte stattdessen zuletzt schottische Volkslieder. Michelangelo, sprichwörtlicher infinito, ließ eine Pietà als Torso liegen. Oft weiß man nicht genau, was das letzte Werk war, etwa bei van Gogh, der in seinen letzten 70 Tagen 80 Gemälde anfertigte. Und überhaupt: Sagen die letzten Werke etwas aus über ihre Erschaffer? Nicht wirklich, wird man bei so viel Zufall konstatieren. Nur wir Leser, Hörer, Seher begnügen uns nicht mit diesem Zufall, sondern beginnen zu deuten. Das Buch soll dabei helfen – und wenn es helles Lachen hervorriefe beim Entdecken von etwas, womit man nie gerechnet hätte.


Karl-Heinz Göttert
Letzte Werke
Womit sich unsere Dichter, Musiker, Künstler von der Welt verabschiedeten

Weitere Informationen: https://schwabe.ch/karl-heinz-goettert-letzte-werke-978-3-7965-4612-9

Termine
Die Gestalt des Raumes. Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft 15.05.2023 - 09.06.2023 — Volkshochschule Leipzig, Foyer, Löhrstraße 3-7, 04105 Leipzig
Vortrag: Silber, Segen, Kapital – Sachsen und der moderne Kapitalismus: Die letzten 500 Jahre 12.06.2023 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Briefeditionen: Überlieferung, Regest, Kommentar, Register 15.06.2023 - 17.06.2023 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Michael Stolberg (Würzburg): Die Arzt-Patienten-Kommunikation in der Frühen Neuzeit 16.06.2023 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig am 23.6.2023 23.06.2023 16:30 - 22:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Svante Pääbo: Über die Neandertaler und wie sie in uns weiterleben 23.06.2023 17:00 - 18:00 — Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli
Vortrag: Wie das „Sachsenlied“ nach Sachsen und in eine Komposition von Felix Mendelssohn Bartholdy gelangte 23.06.2023 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de