Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Laurence A. Rickels: Der Vampir als Metapher. Ein "blutiges" Portrait der Nachkriegswelt Deutschlands.

Laurence A. Rickels: Der Vampir als Metapher. Ein "blutiges" Portrait der Nachkriegswelt Deutschlands.

Die Wiederbelebung des Vampirmythos als verschlüsselte Integrationsgeschichte Deutschlands. Buchpräsentation und Filmvorführung mit Moderator Peter Engelmann im Rahmen von "Leipzig liest" an der SAW.
Wann 24.03.2017
von 18:30 bis 20:00
Wo Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Name Veranstalter: Passagen Verlag
Termin übernehmen iCal
© Passagen Verlag

Im Wechsel von Science-Fiction-Lektüren und Fallstudien zur modernen Kunst gehen diese Essays den Spuren der Trauer nach und stellen die Frage nach der „Wiedergutmachung“ im doppelten Sinn: psychoanalytischer Begriff und als Slogan deutscher Nachkriegspolitik.

Laurence A. Rickels lehrte Sprachwissenschaften und Psychoanalyse an der University of California und Kunsttheorie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Als Sigmund Freud Professor unterrichtet er derzeit Medienphilosophie an der European Graduate School.

Der integrierte Vampir / Passagen Verlag

Der Eintritt ist frei. Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen!

Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion