Energie im Digitalisierungszeitalter

Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fettweis im Rahmen der Vortragsreihe: Zukunft - Energie - Zukunft (Teil IV)
Wann 05.03.2018
von 18:30 bis 20:00
Wo Technische Universität Dresden, Festsaal des Rektorats, Mommsenstraße 11, 01069 Dresden
Termin übernehmen iCal

Prof. Fettweis, Dresden, wird den viel diskutierten Megatrend Digitalisierung in den Kontext der künftigen Energieversorgung stellen. Von der hier erwarteten rasanten Entwicklung werden völlig neue Lösungen unter den Stichworten Dezentralisierung, Smart Grid, intelligente Steuerung oder Künstliche Intelligenz erwartet. Es entstehen jedoch auch Anforderungen an Quantität wie Qualität der Elektroenergieversorgung, die heutige Maßstäbe sprengen.

Die Vortragsreihe "Zukunft - Energie - Zukunft" soll den Hochschullehrern und dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine Gesprächs- und Ideenplattform bieten. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen auch in die außeruniversitäre Welt kommuniziert werden. Die Vortragsreihe ist ausdrücklich offen für die interessierte Öffentlichkeit. Sie ist gebührenfrei.

Einladungsflyer

Aktuelle Termine:

Energie im Digitalisierungszeitalter

Montag, 05. März 2018, 18:30 Uhr
Festsaal des Rektorats, EG, Zimmer 210

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fettweis (Dresden)

Zukunft Energie – Wie geht es weiter?

Montag, 26. März 2018, 18:30 Uhr
Festsaal des Rektorats, EG, Zimmer 210

Prof. Dr.-Ing. Antonio Hurtado (Dresden)

Veranstaltet von der Technischen Universität Dresden, vertreten durch den Rektor Prof. Dr. Hans Müller-Steinhagen, und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. Hans Wiesmeth.
Durchgeführt vom Institut für Energietechnik der Technischen Universität Dresden, vertreten durch Prof. Dr. Antonio Hurtado.

Termine
Kirchenmusikalische Praxis der Bach-Zeit im Spiegel der Akten des Stadtarchivs Leipzig – Werkstattbericht und neue Funde 23.10.2025 18:00 - 19:30 — Stadtarchiv, Straße des 18. Oktober 42, 04103 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion