Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Buchpräsentation: Sächsisch-magdeburgisches Recht in Polen

Buchpräsentation: Sächsisch-magdeburgisches Recht in Polen

Wann 29.05.2012
von 18:00 bis 19:30
Wo Altes Rathaus, Alter Markt 6, Franckesaal, 39104 Magdeburg
Termin übernehmen iCal

Mit den Untersuchungen zur Verbreitung des Sachsenspiegels, des Magdeburger Stadtrechts und verwandter Rechtsquellen in Polen wird Band 2 der Reihe „IVS SAXONICO- MAIDEBVRGENSE IN ORIENTE“ vorgelegt. Das von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig betriebene Forschungsvorhaben Das sächsisch-magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtsordnungen Ost- und Mitteleuropas  geht nicht nur den Einflüssen von und auf Rechtsnormen, sondern auch den Wirkungen der Rechtssprache im Untersuchungsgebiet nach. Eine wichtige einleitende Rolle spielt die gründliche Darstellung der Forschungsgeschichte, welche gerade im 20. Jahrhundert mehreren ideologisch-politischen Brüchen unterlag und für die Belange der Gegenwart kritisch hinterfragt werden muss. So wurde eine handbuchartige Publikation geschaffen, die auf dem neuesten Stand der Forschung die komplexen rechtlichen und rechtssprachlichen Transferprozesse zwischen Mitteldeutschland und Polen dokumentiert. Die folgenden Bände werden sich weiteren ostmitteleuropäischen Ländern im Verbreitungsgebiet des sächsisch-magdeburgischen Rechts widmen. Alle Bände werden in enger Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern in den jeweiligen Ländern erarbeitet.

Am Dienstag, dem 29. Mai 2012, 18.00 Uhr, wird der Band im Alten Rathaus Magdeburg im Franckesaal öffentlich vorgestellt.


Buchpräsentation mit den Autoren und den Projektleitern


Prof. Dr. Dr. h. c. Ernst Eichler (Leipzig)
Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Prof. Dr. Heiner Lück (Halle-Wittenberg)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäische, Deutsche und Sächsische Rechtsgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Moderation
Dr. Maren Ballerstedt (Magdeburg)
Leiterin des Stadtarchivs Magdeburg


Dienstag, 29. Mai 2012, 18.00 Uhr
Altes Rathaus
Alter Markt 6, Franckesaal
39104 Magdeburg

Im Anschluss wird zu einem kleinen Empfang geladen.
Eine Veranstaltung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
In Kooperation mit dem Stadtarchiv Magdeburg


Einladung

Termine
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion