Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Ausstellung: „Tausend Zweige sind ein Baum“ - Universität Jena zeigt Funde aus der historischen Sprachwissenschaft

Ausstellung: „Tausend Zweige sind ein Baum“ - Universität Jena zeigt Funde aus der historischen Sprachwissenschaft

Mit genauer Methode erforscht hat dies als erster Franz Bopp in seinem Buch „Über das Conjugationssystem der Sanskritsprache in Vergleichung mit jenem der griechischen, lateinischen, persischen und germanischen Sprache". Das Jahr der Veröffentlichung – 1816 – gilt deshalb auch als Geburtsjahr der Indogermanistik – der sprachwissenschaftlichen Disziplin, welche die als verwandt erkannten Sprachen vor allem in ihren ältesten Ausprägungen untersucht, und die auch in Jena gelehrt und erforscht wird.

Konzipiert und umgesetzt wurde die Schau daher auch am Lehrstuhl für Indogermanistik der Uni Jena von den Studenten Konstantin Stephan und Sebastian Dittrich sowie der Doktorandin Cassandra Freiberg unter Anleitung von Dr. Bettina Bock von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Die Ausstellung wird unterstützt vom Ernst-Haeckel-Haus, dem Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena, der Henry Sweet Society und dem Verein Sprachwissenschaft im Dialog e. V.

Die Ausstellung ist zu besichtigen zu den Öffnungszeiten des Museums im Ernst-Haeckel-Haus: Di-Fr, Einlass: 10.00; 11.30; 14.00; 15.30 Uhr.

Kontakt:

Dr. Bettina Bock (Lehrstuhl für Indogermanistik der Universität Jena/Außenstelle der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig)

Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion