Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Kolloquium Leipziger Verlagsarchive – Reclam-Verlag

Akademie-Kolloquium Leipziger Verlagsarchive – Reclam-Verlag

Wann 25.06.2010
von 11:15 bis 13:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Im Jahr 2009 hat das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ein neues Programm zur Förderung der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung in Sachsen begründet. Mit der wissenschaftlichen Begutachtung der Projekte ist die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig betraut. Bereits im Herbst 2009 sind die ersten im Rahmen des Programms geförderten Vorhaben erfolgreich angelaufen.

Das Projekt "Leipziger Verlagsarchive. Reclam und Insel als Erinnerungsspeicher und Labor" gehört mit seinem Teilprojekt 1: "Der Leipziger Reclam-Verlag" zu den geförderten Vorhaben und ist am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft (Bereich Buchwissenschaft) der Universität Leipzig angesiedelt. Im Akademie-Kolloquium stellt sich das Vorhaben vor.

 

weitere Informationen unter www.denkstroeme.de www.l-iz.de


Leipziger Verlagsarchive. Reclam als Erinnerungsspeicher und Labor


Vorträge

Prof. Dr. Siegfried Lokatis: Leipziger Verlagsarchive
Ingrid Sonntag: Erste Forschungsbilanz: Produktionspolitik im Spannungsverhältnis zwischen Verlagsleiter, Cheflektor und Fachlektoren

Verlagsgeschichtliche Studien:
Carmen Laux: Reclam 1945–1953: Der schwere Weg zur Lizenzierung. Probleme eines Privatverlages
Lena Heinze: Museale Präsentation von Verlagen und Verlagsarchiven – Ausgangspunkt, Zielsetzung, erste Erhebungen

mit anschließender Diskussion.

Interessenten sind herzlich willkommen.

Im Anschluss bieten die Referenten einen Archivbesuch mit Führung an.

Einladung

 

Akademie-Kolloquium Leipziger Verlagsarchive – Reclam-Verlag


 

Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion