Diese Seite an jemanden versenden

Tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, an die Sie die Empfehlung versenden möchten.
Adressinformation
(Erforderlich)
Die E-Mail-Adresse, an die Sie den Link versenden möchten.
(Erforderlich)
Ihre E-Mail-Adresse
Kommentar zur Empfehlung
(Erforderlich)
Enter the word
Jahrbuch

Online-Version zum Blättern

Jahrbuch 23-24 

 

 

 

 

 

Akademie-Geschichte

175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Ein historischer Rückblick von den Anfängen bis heute

Dokumentiert von OM Manfred Rudersdorf, erstmals publiziert in Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Jahrbuch 2019–2020

Termine
Common European Values for Assessment of Modern Technological Innovations in Medicine and Beyond 15.07.2025 - 16.07.2025 — Tschechische Akademie der Wissenschaften, Narodni 3, 110 00 Prague
Festveranstaltung zum Projektauftakt: Sankt Marien zu Helfta. Ein Kloster in den Netzwerken seiner Zeit (13. bis 16. Jahrhundert) 14.10.2025 17:00 - 18:30 — Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Kaiser-Otto-Saal, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Ein Abend mit dem Bausoldaten-Projekt – Präsentation und Podiumsgespräch 15.10.2025 17:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIFFUSION FUNDAMENTALS

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion

UKRAINE | Україна

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig verurteilt den Angriffskrieg, den die russische Regierung gegen die Ukraine führt, und fordert ein sofortiges Ende der Aggression. Unsere Unterstützung und Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine und ihrem Recht auf Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung.
Die Sächsische Akademie teilt die Solidaritätserklärung der Europäischen Akademien ALLEA sowie die der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften:
https://allea.org/statement-in-support-of-ukraine-its-citizens-and-academics/

https://www.akademienunion.de/presse/nachricht/akademienunion-erlaert-ihre-solidaritaet-mit-der-ukraine