-
Best Edition 2013: Der erste Band des Bach-Repertoriums wurde auf der Frankfurter Musikmesse ausgezeichnet
-
Alljährlich vergibt der Deutsche Musikverleger-Verband e. V. (DMV) den Deutschen Musikeditionspreis »Best Edition«, mit dem Notenausgaben und Musikbücher von herausragender Qualität ausgezeichnet werden. Prämiert wurde in diesem Jahr auch der erste, im Carus-Verlag Stuttgart erschienene Band des Bach-Repertoriums: »Wilhelm Friedemann Bach. Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke«, bearbeitet von PD Dr. habil. Peter Wollny, Mitarbeiter des Bach-Archivs Leipzig. Das Bach-Repertorium ist ein langfristiges Forschungsprojekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, angesiedelt im Bach-Archiv Leipzig und gefördert aus Mitteln des Packard Humanities Institute, Kalifornien.
Existiert in
Presse
/
Pressemitteilungen
-
Melatonin und Diabetes mellitus – wie das "Schlafhormon" Melatonin und die Zuckerkrankheit zusammenhängen
-
Symposium am 13. September 2013 in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Existiert in
Presse
/
Pressemitteilungen
-
„Die alternssensible Stadt“, Podiumsdiskussion im Albertinum Dresden am 18. Oktober 2013
-
Wie müssen Städte beschaffen sein, um den Bedürfnissen einer älter werdenden Bevölkerung gerecht zu werden und zugleich auch künftig für alle Generationen attraktiv zu sein? Dieser Frage gehen am 18. Oktober Experten aus Politik und Wissenschaft nach. Zu der Podiumsdiskussion im Albertinum Dresden laden die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) ein. Die Moderation übernimmt Gabriele Bischoff (MDR Figaro).
Existiert in
Presse
/
Pressemitteilungen
-
Hygiene als Leitwissenschaft im 19. Jahrhundert
-
Internationale Tagung vom 7. bis 8. Oktober 2013 in Leipzig
Existiert in
Presse
/
Pressemitteilungen
-
Zukunft der "kleinen Fächer" – HRK-Workshop am 6./7.11. in Leipzig
-
Am 06.11. und 07.11.2013 treffen sich Wissenschaftler verschiedener Disziplinen in Leipzig zu einem Expertenworkshop – organisiert vom Projekt „Nexus“ der Hochschulrektorenkonferenz und vom Ägyptologischen Institut der Universität Leipzig. Gastgeber ist die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Existiert in
Presse
/
Pressemitteilungen
-
Neues Akademie-Vorhaben bewilligt: Friedrich der Weise und Johann der Beständige, Reformation und frühneuzeitliche Staatswerdung
-
Nach der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) wurde am 22.11.2013 die Bewilligung eines neuen Akademie-Vorhabens der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig bekannt gegeben, das nun in das Akademienprogramm von Bund und Ländern aufgenommen wird. Es trägt den Titel „Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung“. Das neue Forschungsprojekt wird eine Laufzeit von 15 Jahren haben, Projektleiter sind die Akademiemitglieder Prof. Dr. Armin Kohnle und Prof. Dr. Manfred Rudersdorf (jeweils Universität Leipzig).
Existiert in
Presse
/
Pressemitteilungen
-
Neues vom »Sachsenspiegel«. Akademieprojekt gibt Einblick in seine Forschungsarbeit
-
Im Akademie-Kolloquium am 28. Februar 2014 stellen die Mitarbeiter des Akademievorhabens »Monumenta Germaniae Historica – Sachsenspiegelglossen« ihre Arbeit vor. Beginn ist um 11.15 Uhr in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl Tauchnitz-Straße 1, der Eintritt ist frei.
Existiert in
Presse
/
Pressemitteilungen
-
Buchpräsentation zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach
-
Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach am 8. März 2014 präsentieren das Akademievorhaben »Bach-Repertorium« und der Carus-Verlag Stuttgart im Sommersaal des Bach-Museums Leipzig den zuerst abgeschlossenen Band »Vokalwerke« des dreiteiligen C.P.E. Bach-Werkverzeichnisses. Die Buchpräsentation findet im Rahmen des langen Festwochenendes statt. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Existiert in
Presse
/
Pressemitteilungen
-
Philosophie als Literatur. Akademie-Forum mit Gert Scobel
-
Leipzig liest und Leipzig diskutiert: Im Rahmen des großen Lesefestes während der Leipziger Buchmesse findet in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig am Freitag, den 14. März 2014, ein ganz besonderes Akademieforum statt. Der Fernsehmoderator Gert Scobel diskutiert mit namhaften Wissenschaftlern über philosophische Texte. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Existiert in
Presse
/
Pressemitteilungen
-
Uni light? Podiumsdiskussion zur aktuellen Bildungspolitik in Mitteldeutschland
-
Unter dem Titel „Unklug sparen? Zum Ende der Idee der Volluniveristät im Osten Deutschlands“, diskutieren am Freitag, den 4. April, Hochschulrektoren, Wissenschaftler und Politiker über die Folgen und mögliche Perspektiven der aktuellen Bildungspolitik in den mitteldeutschen Ländern. Eingeladen hat zu diesem Akademie-Forum die Sächsiche Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Beginn ist um 16 Uhr.
Existiert in
Presse
/
Pressemitteilungen