Sie sind hier: Startseite / Presse / Pressemitteilungen / Akademie untersucht Mendelssohn-Chorstimmen / Ausstellung in Berlin

Akademie untersucht Mendelssohn-Chorstimmen / Ausstellung in Berlin

Das Bachhaus Eisenach hat mit Unterstützung der Johann-Sebastian-Bach-Stiftung 62 originale handschriftliche Chorstimmen von 1829 angekauft. Sie wurden angefertigt für Mendelssohns legendäre Wiederaufführung von Bachs Matthäus-Passion in der Berliner Sing-Akademie. Von dem Material dieser Aufführung befanden sich bislang lediglich acht Stimmen in Deutschland. Eine Auswahl wird ab dem 14.2. für sechs Wochen im Berliner Dom ausgestellt, nur wenige Meter vom Originalschauplatz entfernt. Mendelssohns Aufführung gilt als das bedeutsamste Ereignis der Bach-Aufführungspraxis nach 1750 und als "Urknall der Bach-Renaissance". Das übrige Material wurde vom Bachhaus zunächst der Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig zur Verfügung gestellt. Hier soll das Material untersucht werden, um Eingriffe zu studieren, die Schreiber zu identifizieren und weitere Erkenntnisse (etwa zur Chorbesetzung) zu gewinnen.
Termine
... darf man das? 23.10.2025 19:00 - 20:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Kamingespräch zum Thema Wissenschaftsfreiheit mit Armin Willingmann 24.10.2025 19:30 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
FREIHEIT UND VERANTWORTUNG – Interdisziplinäre Impulse aus dem Jungen Forum 27.10.2025 - 28.10.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Abwasserreinigung im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen und neue Wege 03.11.2025 10:00 - 16:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig und im Livestream
Buchpräsentation: Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme 03.11.2025 18:00 - 20:30 — Kreistag des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau (Plenarsaal)
Öffentlicher Vortrag zum Thema gotische Kunst, Architektur und Kultur in der Zeit 1250–1350 07.11.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Maciej Górny: „Gegen die temporäre Wahrheit“: Ostmitteleuropäische Wissenschaftler im Dialog mit deutschen Rassentheorien 11.11.2025 18:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion