Suchergebnisse

Suchergebnisse

1844 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetisch
Datei Presseeinladung zum Akademie-Forum "Ein neuer deutscher Bildungsrat" am 4.5.2012 in Dresden
Existiert in Presse / Pressemitteilungen
Datei Troff document Autographe Benda-Kantaten in Gotha identifiziert
Existiert in Presse / Pressemitteilungen
Datei Sächsisch-magdeburgisches Recht in Polen, Einladung zur Buchpräsentation am 29.5.2012 in Magdeburg
Existiert in Presse / Pressemitteilungen
Datei Troff document Autographe Benda-Kantaten in Gotha identifiziert
Existiert in Presse / Pressemitteilungen
Datei Internationale Hegel-Tagung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 19.–21. Juli 2012
Vom 19. bis zum 21. Juli 2012 kommen Philosophen, Juristen und Politikwissenschaftler aus sieben Ländern zu einer internationalen Hegel-Tagung in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig zusammen. Die Tagung zu „Normativität und Institution“ möchte im Gespräch mit herausragenden Wissenschaftlern das Verhältnis zwischen Bürger und Staat, zwischen freier Person und geregelter Institution klären. Neben philosophischen, rechts- und politikwissenschaftlichen Erkenntnisinteressen wird daher auch die Perspektive der Life Sciences Beachtung finden. Wesentliches Ziel der Tagung ist es, ein klareres Verständnis der dialektischen Rolle von Staat, Recht und deren Anerkennung für die Freiheit sowie des Spannungsverhältnisses zwischen subjektiver Moral und allgemeinem Recht zu entwickeln. Im Rahmen der Tagung finden zwei öffentliche Vorträge in der Universitätsbibliothek Albertina statt: Am Freitag, 20. Juli 2012, 19.30 Uhr spricht dort Sebastian Rödl über „Das gemeinsame Wollen“. „Die bürgerliche Gesellschaft als ‚Verstandesgemeinschaft‘“ ist dann Thema des Abschluss-Vortrags von Klaus Vieweg am Samstag, 21. Juli 2012, 16.30 Uhr. Die Tagung wird organisiert von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, in Zusammenarbeit mit der Universität Basel (Juristische Fakultät) sowie der Juristenfakultät und dem Institut für Philosophie der Universität Leipzig. Sie wird maßgeblich durch die VolkswagenStiftung unterstützt.
Existiert in Presse / Pressemitteilungen
Datei 6. International Conference on Historical Lexicography and Lexicology (ICHLL)
Existiert in Presse / Pressemitteilungen
Datei Mendelssohn und der Glaube: Eröffnungs-Symposium im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2012
Am 7. September 2012 beginnen im Gewandhaus zu Leipzig die diesjährigen Mendelssohn-Festtage. Den Auftakt macht ein Symposium der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, das am Freitag, dem 7. September, von 16 bis 18:30 Uhr im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses stattfindet. In vier Vorträgen stimmen Christian Martin Schmidt, Clemens Harasim, Martin Albrecht-Hohmaier und Ralf Wehner die Festtage-Besucher auf das diesjährige Motto "Glaube" ein. So werden aus dem Bereich des geistlichen Chorschaffens Felix Mendelssohn Bartholdys speziell die lateinische Kirchenmusik, seine Psalmvertonungen und Mendelssohns Suche nach dem oratorischen Ton im "Paulus" vertiefend beleuchtet. Der Eintritt ist frei. An der Sächsischen Akademie entsteht mit der "Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy" die wissenschaftliche Gesamtausgabe dessen künstlerischen Schaffens.
Existiert in Presse / Pressemitteilungen
Datei Internationale Tagung zu indischer Tier-Erzählsammlung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Internationales Symposium „The Pañcatantra across Cultures and Disciplines“, 27.–29. September 2012 in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Wissenschaftler aus Indien, Deutschland, England, Frankreich, Österreich, den USA und Australien kommen von Donnerstag bis Samstag in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig zusammen – zu einer Tagung über eines der interessantesten Werke der Weltliteratur: die indische Tier-Erzählsammlung Pañcatantra.
Existiert in Presse / Pressemitteilungen
Datei Mittelalterliche Klöster als Innovationslabore; Internationale Tagung, 4.–6. Oktober 2012, Mainz
Existiert in Presse / Pressemitteilungen
Datei Leipzigs Bedeutung für die Geschichte Sachsens, Tagung in der Alten Börse vom 11. bis zum 13. Oktober 2012
Existiert in Presse / Pressemitteilungen