Neuerscheinungen 2022

Akademiebezogene Publikationen

Kaiser Karl V. und das Heilige Römische Reich. Normativität und Strukturwandel eines imperialen Herrschaftssystems am Beginn der Neuzeit. Im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Nationalen Andalusischen Akademie für historisch-juristische Wissenschaften zu Córdoba hrsg. v. Ignacio Czeguhn und Heiner Lück

(= Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Band 14). S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2022. 768 Seiten. Festeinband
ISBN 978-3-7776-3298-8

 

 

 

Geschichte / Kunstgeschichte

Archiv jüdischer Geschichte und Kultur. Im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v. Dan Diner

  • Band 7: Von Konstantinopel nach Genf. Quellen zum Wirken Richard Lichtheims. Hrsg. v. Andrea Kirchner

    Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2022. 587 Seiten, 10 Abbildungen. Festeinband
    ISBN 978-3-525-31148-6


Bibliothek jüdischer Geschichte und Kultur. Im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v. Dan Diner

  • Band 3: Lazar Gulkowitsch. Schriften zur begriffsgeschichtlichen Methode 1934–1940/41. Hrsg. v. Ernst Müller in Zusammenarbeit mit Annett Martini

    Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2022. 686 Seiten, 5 Abbildungen. Festeinband
    ISBN 978-3-525-31149-3

Die Deutschen Inschriften

Hrsg. v. den Akademien der Wissenschaften in Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München u. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien

  • Band 113, Leipziger Reihe, Band 8: Die Inschriften der Stadt Meißen. Teil 1: Einleitung, Quellen, Literatur, Register, Zeichnungen und Abbildungen. Teil 2: Inschriftenkatalog. Gesammelt u. bearb. v. Cornelia Neustadt u. Martin Riebel unter Mitwirkung von Henning Ohst u. Sabine Zinsmeyer

    Reichert Verlag, Wiesbaden 2022. 943 Seiten + 99 Tafeln mit 229 Abbildungen. Festeinband
    ISBN 978-3-7520-0719-0


Empfehlen Sie mich Ihren Eltern angelegentlichst und lassen Sie bald wieder von sich hören! Aus dem Briefwechsel zwischen Georg von der Gabelentz (1840–1893) und Max Uhle (1856–1944). Hrsg. v. Manfred Taube †

(= Abhandlung, Phil.-hist. Kl., Band 85, Heft 5). S. Hirzel, Stuttgart 2022. 71 Seiten, 2 Abbildungen. Broschur
ISBN 978-3-7776-3238-4

Johann Christoph Gottsched Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Im Auftrage der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v. Detlef Döring † u. Manfred Rudersdorf

  • Johann Christoph Gottsched Briefwechsel. Unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Band 16: Juni 1750 − März 1751. Hrsg. u. bearb. v. Caroline Köhler, Franziska Menzel, Rüdiger Otto u. Michael Schlott

    De Gruyter, Berlin/Boston 2022. LXX + 793 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-11-077407-8

Klöster als Innovationslabore. Studien und Texte. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften u. der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v. Gert Melville, Bernd Schneidmüller u. Stefan Weinfurter (†)

  • Band 10: Die Gesetzgebung der Cauliten im 13. Jahrhundert. Ausgewählte Zeugnisse ihrer Verfassung. Edition und Übersetzung. Hrsg. v. Jörg Sonntag unter Mitwirkung von Thomas A. Ziegler

    Schnell & Steiner, Regensburg 2022. 352 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-11-7954-3731-2
  • Band 11: Arno von Reichersberg, Scutum canonicorum. Edition, Übersetzung, Kommentar.  Hrsg. v. Julia Becker

    Schnell & Steiner, Regensburg 2022. 256 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-11-7954-3733-6

Kusche, Sebastian: Kuradministration, Luthertum und Territorium. Staats- und Kirchenbildung in Kursachsen am Ende des Reformationsjahrhunderts

(= Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte; Band 49), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2022. 737 Seiten, 23 Abbildungen, 2 Diagramme, 2 Tabellen. Festeinband
ISBN 978-3-515-13417-0

Leipzig Kucha Studies. Series Editors: Eli Franco and Monika Zin

  • Vol. 3: Vignato, Giuseppe; Hiyama, Satomi: Traces of the Sarvāstivādins in the Buddhist Monasteries of Kucha. With Appendices by Petra Kieffer-Pülz and Yoko Taniguchi

    Dev Publishers & Distributors, New Delhi 2022. xxv + 438 pp. Hardcover
    ISBN 978-93-87496-75-0 (Vol. 3); ISBN 978-93-87496-25-5 (Series)

Träger, Johannes: Der „Leipziger Investiturstreit“ 1599–1605. Eine Studie zum konsistorialen Episkopalismus des Leipziger Konsistoriums um 1600

(= Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte; Band 48), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2022. 577 Seiten, 6 Abbildungen, 1 Tabelle. Festeinband
ISBN 978-3-515-13322-7

 

 

 

Landeskunde

 

 

 

Musikwissenschaft 

Carl Philipp Emanuel Bach. The Complete Work

  • Series II, suppl: Trio Sonatas, Wq 143–148 [Facsimile]. Facsimile Edition of the Autograph Scores and Original Parts with an Introduction by Peter Wollny. Edited by  Peter Wollny

    The Packard Humanities Institute, Los Altos CA 2022.  xx + 140 pp. Paperback
    ISBN 978-1-938325-50-2
  • Series IV, Volume 4.5: Passion according to St. Matthew (1785). Incorporating music by Johann Sebastian Bach. Editet by Ulrich Leisinger

    The Packard Humanities Institute, Los Altos CA 2022. xxviii + 124 pp. Hardcover
    ISBN 978-1-938325-10-6
  • Series IV, Volume 4.6: Passion according to St. Matthew (1789). Incorporating music by Johann Sebastian Bach and Gottfried August Homilius. Editet by Ulrich Leisinger

    The Packard Humanities Institute, Los Altos CA 2022. xxxiv + 134 pp. Hardcover
    ISBN 978-1-938325-11-3
  • Series IV, suppl: St. Matthew Passion (1769). Facsimile Edition of the Incomplete Autograph Score with an Introduction by Ulrich Leisinger

    The Packard Humanities Institute, Los Altos CA 2022. xvi + 60 pp. Paperback
    ISBN 978-1-938325-48-9
  • Series V, Volume 2.3: Quartalstücke III. Herr, lehr uns tun, H 817. Lasset uns ablegen die Werke der Finsternis, BR-CPEB F 14. Ihr waret weiland Finsternis, BR-CPEB F 16. Nun ist er da, BR-CPEB F 15. Edited by Mark W. Knoll, Uwe Wolf, and Peter Wollny

    The Packard Humanities Institute, Los Altos CA 2022. xxxiv + 270 pp. Hardcover
    ISBN 978-1-933280-86-8
  • Series V, Volume 2.5: Quartalstücke V. Es erhub sich ein Streit, BR-CPEB F 18. Wie wird uns werden, BR-CPEB F 4. Wenn Christus seine Kirche schützt, BR-CPEB F 21. Edited by Wolfram Enßlin

    The Packard Humanities Institute, Los Altos CA 2022. xxxvi + 220 pp. Hardcover
    ISBN 978-1-933280-88-2
  • Series V, Volume 2.7: Quartalstücke VII. Gott steigt herab, BR-CPEB F 1. Kommt, Christen, feiert dieses Fest, arr. Graun WV Bv:IX:17. Herr, leite mich, BR-CPEB F 4. Edited by Jason B. Grant

    The Packard Humanities Institute, Los Altos CA 2022. xxxiv + 190 pp. Hardcover
    ISBN 978-1-938325-45-8
  • Series V, Volume 6.2: Miscellaneous Sacred Works II. Edited by Paul Corneilson and Clemens Harasim

    The Packard Humanities Institute, Los Altos CA 2022. xlvi + 260 pp. Hardcover
    ISBN 978-1-938325-32-8

 

Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy

  • Serie VI (Geistliche Vokalwerke). Band 2: Geistliche Werke für Chor (oder Solostimmen mit Chor) und Orgel bzw. Basso continuo. Hrsg. v. Clemens Harasim

    Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2022. LXIII + 634 Seiten, 12 Abbildungen. Festeinband
    SON 453
  • Serie VI (Geistliche Vokalwerke). Band 11 D: Elias op. 70. MWV A 25 – Kritischer Bericht. Hrsg. v. Christian Martin Schmidt

    Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2022. XLIX + 394 Seiten, 10 Abbildungen. Festeinband
    SON 429

 

Schumann Briefedition. Hrsg. v. Robert-Schumann-Haus Zwickau u. dem Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden in Verbindung mit der Robert-Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf u. der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Serie II: Freundes- und Künstlerbriefwechsel. Editionsleitung: Thomas Synofzik u. Michael Heinemann

  • Band 3: Briefwechsel Robert und Clara Schumanns mit Johannes Brahms und seinen Eltern. Hrsg. v. Thomas Synofzik

    Verlag Dohr, Köln 2022. 4 Teilbände, 2573 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-86846-014-8
  • Band 8: Briefwechsel Robert und Clara Schumanns mit der Familie List und anderen Münchner Korrespondenten. Hrsg. v. Ekaterina Smyka

    Verlag Dohr, Köln 2022. 2 Teilbände, 1308 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-86846-019-3
  • Band 10: Briefwechsel mit Theodor Kirchner, Alfred Volkland und anderen Korrespondenten in der Schweiz. Hrsg. v. Annegret Rosenmüller

    Verlag Dohr, Köln 2022. 2 Teilbände, 1121 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-86846-021-6

 

 

 

Natur- und Technikwissenschaften

 

 

 

 

Rechts- und Sozialwissenschaften

 

 

 

Sprach- und Literaturwissenschaften

Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der v. Elias von Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen, im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig begr. v. Elisabeth Karg-Gasterstädt u. Theodor Frings, hrsg. v. Hans Ulrich Schmid, unter der Leitung v. Brigitte Bulitta bearb. v. Brigitte Bulitta, Eva Büthe-Scheider, Frank Heidermanns, Aletta Leipold, Almut Mikeleitis-Winter, Susanne Näßl, Katja Schmidt, Christina Waldvogel, Torsten Woitkowitz

  • Band VIII,1: S – Sn-, elfte bis siebzehnte Lieferung

    Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2022. 560 Spalten. Broschur
    ISBN 978-3-11-077582--2

Goethe. Begegnungen und Gespräche. Begr. v. Ernst Grumach u. Renate Grumach. In Verbindung mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur und der Klassik Stiftung Weimar Goethe- und Schiller-Archiv hrsg. v. Renate Grumach u. Bastian Röther

  • Band VII: 1809–1810. Hrsg. von Renate Grumach u. Bastian Röther

    Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2022. IV + 501 Seiten. Festeinband 
    ISBN 978-3-11-018999-5

Johann Wolfgang Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe. In Verbindung mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv hrsg. v. Georg Kurscheidt, Norbert Oellers u. Elke Richter

  • Band 13 I: 1798. Texte. Hrsg. v. Yvonne Pietsch u. Alexander Rosenbaum unter Mitarbeit v. Anja Stehfest

    Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2022. XXII + 421 Seiten. Festeinband 
    ISBN 978-3-11-076744-5
  • Band 13 II: 1798. Kommentar. Hrsg. v. Yvonne Pietsch u. Alexander Rosenbaum unter Mitarbeit v. Anja Stehfest

    Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2022. LX + 821 Seiten. Festeinband 
    ISBN 978-3-11-076744-5

Haustein, Jens: Erzählte Heiligkeit. Poetologische und funktionale Überlegungen zur Verslegende ‚Das Leben der heiligen Elisabeth‘ und zu Johannes Rothes ‚Elisabethleben‘

(= Sitzungsbericht, Phil.-hist. Kl., Band 142, Heft 6). S. Hirzel, Stuttgart 2022. 18 Seiten. Broschur
ISBN 978-3-7776-3337-4

Luxner, Bernhard: Die althochdeutschen Adjektive auf -aht(i)/-oht(i). Eine diachron- und synchron-vergleichende Untersuchung

(= Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der v. Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen, im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig begr. v. Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings, hrsg. v. Hans Ulrich Schmid, Beiband).
Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2022. 392 Seiten. Festeinband
ISBN 978-3-11-079356-7

 

 

Theologie / Philosophie

Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung. Hrsg. v. Armin Kohnle u. Manfred Rudersdorf

  • Band 2: 1518–1522. Bearb. v. Stefan Michel, Beate Kusche, Ulrike Ludwig, Konstantin Enge, Dagmar Blaha u. Alexander Bartmuß unter Mitarbeit v. Saskia Jähnigen u. Steven Bickel

    Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2022. 895 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-374-04961-5

 

Philipp Jakob Spener. Briefe aus der Frankfurter Zeit 1666–1686

  • Band 8: 1686. Mit einem Anhang Briefe aus der Straßburger Zeit 1653–1666. Hrsg. v. Udo Sträter u. Johannes Wallmann (†) in Zusammenarbeit mit Klaus vom Orde

    Mohr Siebeck, Tübingen 2022. XXXIV + 754 Seiten. Festeinband
    ISBN 978-3-16-161979-3

Versprechen der Wissenschaft. Aktuelle Herausforderungen und historische Perspektiven. Hrsg. v. Hannes Siegrist. Redaktion: Lutz Zerling

(= Abhandlung, Phil.-hist. Kl., Band 85, Heft 4). S. Hirzel, Stuttgart 2022. 228 Seiten, 2 Abbildungen. Broschur
ISBN 978-3-7776-3297-1

 

 

Denkströme zur Onlineversion der gesamten Zeitschrift

Termine
Vortrag: Kurfürst Friedrich der Weise als Oberhaupt des Hauses Sachsen um 1500 29.01.2024 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Texttransfer und intertextuelle Bezüge in den Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 07.10.2024 - 09.10.2024 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de