Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Kolloquium: Fürsten – Könige – Päpste. Die Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen im europäischen Kontext (13. Jahrhundert)

Akademie-Kolloquium: Fürsten – Könige – Päpste. Die Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen im europäischen Kontext (13. Jahrhundert)

Wann 22.01.2016
von 11:15 bis 13:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Am 22. Januar 2016 stellen die Mitarbeiter des Akademie-Projekts Codex diplomaticus Saxoniae ihren aktuell erschienenen Band vor und geben einen Einblick in die Arbeitswerkstatt. Interessenten sind herzlich willkommen.

 

Fürsten – Könige – Päpste

Die Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen im europäischen Kontext (13. Jahrhundert)


Vorträge

Dr. Mathias Kälble
Neue Quellen für die Reichs- und Landesgeschichte. Wettiner und Ludowinger im Spiegel ihrer Urkunden (1235–1247)

Dr. Tom Graber
Von der Urkunde zur Edition – ein Werkstattbericht


Mit anschließender Diskussion. Interessenten sind herzlich willkommen.

Die älteren Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen, mit deren Edition im Rahmen des Codex diplomaticus Saxoniae 1882 begonnen wurde, gehören zu den wichtigsten Quellen für die Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Mitteldeutschlands und sind auch für die allgemeine Geschichte von großer Bedeutung. Nachdem die Editionsarbeiten vor mehr als 115 Jahren eingestellt und erst 2008 an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig wieder aufgenommen wurden, kann nun ein weiterer Band der wissenschaftlichen Öffentlichkeit übergeben werden. Er enthält die thüringischen Landgrafen- und meißnischen Markgrafenurkunden der Jahre 1235 bis 1247 und mit ihnen die urkundliche Überlieferung zum Königtum Landgraf Heinrich Raspes (1227–1247) als des einzigen amtierenden deutschen Königs des Mittelalters aus dem thüringisch-meißnischen Raum. Darüber hinaus dokumentiert der Band den 1243 durch kaiserliche Eventualbelehnung vorbereiteten Übergang der Landgrafschaft Thüringen an die Wettiner und mit dem Ende des thüringischen Landgrafenhauses der Ludowinger 1247 die wohl folgenreichste politisch-territoriale Weichenstellung in der mittelalterlichen Geschichte Mitteldeutschlands. Diese war aufs Engste verbunden mit den tiefgreifenden Umbrüchen im Reich infolge der Auseinandersetzung zwischen dem staufischen Kaisertum Friedrichs II. und dem Papsttum, was dem Band neben seinem landesgeschichtlichen Gewicht zugleich höchstes reichsgeschichtliches Interesse verleiht.

Einladung

Einladung 22.1.2016

Termine
RECHT HABEN WOLLEN. Wie sollen gesellschaftlich brisante Themen in der Wissenschaft debattiert werden? 07.06.2024 09:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Akademie-Forum: "Gender in Grammatik und Sprachgebrauch" 28.06.2024 16:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
26th International Conference of the European Association for South Asian Archaeology and Art 16.09.2024 - 20.09.2024 — Universität Leipzig, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig
Texttransfer und intertextuelle Bezüge in den Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 07.10.2024 - 09.10.2024 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
… darf man das? 21.10.2024 19:00 - 21:00 — Kupfersaal Leipzig, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion